Zur schmerzhaften Muttergottes „Hubertuskapelle“
Liturgische Ausstattung und Denkmalgerechte Sanierung
Die durch einen Renovierungsrückstau und durch starke Feuchteeinwirkung angegriffene barocke Kapelle wies innen wie außen gravierende Schädigungen auf. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Landeskirchenamt wurde das alte Tafelblechdach gegen ein neues Holzschindeldach ersetzt, die Wände in Kalkputztechnik und mit Kalklasuren überarbeitet und der stark geschädigte Rotmarmorfußboden behutsam saniert. Die gesamte liturgische Ausstattung wurde neu entworfen, so dass zusammen mit einem neuen Beleuchtungskonzept eine durchgängige Gestaltung entstanden ist. Ausgezeichnet für die Architektouren 2012 der Bayerischen Architektenkammer.
Bauherr | Evang.-Luth. Pfarramt Berchtesgaden |
Leistungsumfang | Konzeption, Entwurf, Ausführung, Möblierung, Beleuchtung, Fördermittel |
Fertigstellung | Frühling 2011 |
Ort | Gemeinde Schönau am Königssee |
Baukosten | 280.000 € |